Auswandern nach ThailandPraxisDigitale Vorbereitung: Apps und Tools, die vor und nach dem Umzug nach Thailand unverzichtbar sind
Zurück zur Übersicht

Digitale Vorbereitung: Apps und Tools, die vor und nach dem Umzug nach Thailand unverzichtbar sind

6 min Lesezeit
Sonniger Strand mit ruhigem Meer.

Die richtige digitale Ausstattung erleichtert den Start in Thailand erheblich. Während klassische Navigationsdienste wie Google Maps auch im Land des Lächelns funktionieren, gibt es lokal entwickelte Anwendungen, die auf die spezifischen Anforderungen des thailändischen Alltags zugeschnitten sind. Diese Tools decken Bereiche von der Kommunikation über Finanztransaktionen bis hin zur Gesundheitsversorgung ab.

Kommunikation: LINE als zentraler Knotenpunkt

WhatsApp mag in Europa Standard sein, in Thailand dominiert jedoch LINE mit über 54 Millionen aktiven Nutzern monatlich. Die Messenger-App erreicht etwa 85 Prozent der thailändischen Internetnutzer und ist damit weit mehr als nur ein Kommunikationswerkzeug. Banken, Behörden und Dienstleister nutzen LINE als primären Kontaktkanal. Viele Services sind ausschließlich über offizielle LINE-Accounts erreichbar. Das Hinzufügen neuer Kontakte funktioniert über QR-Codes, was im Alltag schneller geht als das manuelle Eingeben von Nummern. Für die Kommunikation mit Thailändern steht der EN-TH Translator Bot zur Verfügung, der Nachrichten automatisch zwischen Englisch und Thai übersetzt. Die Übersetzungen funktionieren am besten mit kurzen, klaren Sätzen.

Das Anhalten von Taxis auf der Straße führt häufig zu überhöhten Preisen. Grab hat sich als zuverlässigste Alternative etabliert und funktioniert ähnlich wie Uber, ist aber deutlich günstiger. Die Anwendung bietet neben Autotaxis auch Motorradtaxis für kürzere Strecken an. Der Preis wird vorab transparent angezeigt, Zahlungen erfolgen wahlweise per Kreditkarte oder bar.

Grab geht über reine Transportdienste hinaus. Über GrabFood lassen sich Mahlzeiten bestellen, während andere Funktionen Lebensmitteleinkäufe und Kurierdienste ermöglichen. Für Reisen zwischen verschiedenen Städten und Inseln bietet sich 12Go an. Die Plattform vereint Buchungsmöglichkeiten für Busse, Züge, Fähren und Inlandsflüge an einem Ort. Besonders in der Hochsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.

Bolt ist ebenfalls in größeren Städten wie Bangkok, Pattaya und Chiang Mai verfügbar, aber nicht landesweit. Bei maxim sieht sieht die Lage ähnlich aus.

Google Maps funktioniert in Thailand präzise und bietet Offline-Karten für Gegenden mit schwachem Signal. In Bangkok existieren zusätzlich spezielle Apps für den öffentlichen Nahverkehr, etwa für das BTS Skytrain und MRT U-Bahn System.

Bankgeschäfte und Finanzen

Nach der Kontoeröffnung bei einer thailändischen Bank erhalten Sie Zugang zur jeweiligen Banking-App. Die größten Banken wie Siam Commercial Bank, Kasikorn Bank und Bangkok Bank bieten eigene Anwendungen für Überweisungen, Kontostandabfragen und weitere Bankdienstleistungen an. Die Nutzung ist komplett auf Englisch möglich.

PromptPay bildet das Rückgrat des thailändischen Zahlungsverkehrs. Dieses System ermöglicht nahezu gebührenfreie Echtzeitüberweisungen zwischen verschiedenen Banken. Sie registrieren Ihre Telefonnummer oder Bürgernummer bei Ihrer Bank und können dann über einfache QR-Codes Zahlungen empfangen und senden. In Thailand sind nahezu alle Geschäfte, Restaurants, Märkte und sogar Straßenverkäufer mit PromptPay-QR-Codes ausgestattet.

Die Bezahlung läuft über drei Schritte ab. Sie öffnen Ihre Banking-App, scannen den QR-Code des Empfängers und bestätigen den Betrag. Das Geld wird sofort übertragen. Für die Verbindung zur Heimat bleibt Wise die kostengünstigste Option für internationale Überweisungen. Die Anwendung arbeitet mit echten Wechselkursen und transparenten Gebühren.

Gesundheit und medizinische Versorgung

Doctor Anywhere ermöglicht Online-Arztbesuche, auch mit englischsprachigen Medizinern. Dies kann besonders in den ersten Monaten hilfreich sein, wenn das Vertrauen in das lokale Gesundheitssystem noch aufgebaut werden muss. Für die Suche nach englischsprachigen Ärzten und internationalen Krankenhäusern in Thailand existieren verschiedene Verzeichnisse.

Die meisten großen Krankenhäuser in Bangkok, Pattaya und Chiang Mai verfügen über eigene Apps zur Terminvereinbarung. Apotheken sind in Thailand nahezu an jeder Ecke zu finden. Viele Medikamente sind rezeptfrei erhältlich, die Beratung erfolgt häufig auf Englisch.

Soziale Vernetzung und Community

Facebook-Gruppen bilden die Hauptanlaufstelle für deutschsprachige Auswanderer in Thailand. Über diese Gruppen lassen sich praktische Tipps austauschen, Empfehlungen einholen und lokale Kontakte knüpfen. Meetup organisiert regelmäßige Treffen und Events in der Expat-Community. Die Plattform ist besonders in Bangkok und Chiang Mai aktiv.

Für kulinarische Entdeckungen empfiehlt sich Eatigo. Die Anwendung bietet Rabatte von bis zu 50 Prozent in ausgewählten Restaurants, abhängig von der Tageszeit. Die Buchung über die App ist verbindlich, die Bezahlung erfolgt vor Ort. Bei Aktivitäten und Touren liefert Klook häufig bessere Preise als internationale Plattformen wie GetYourGuide oder Viator. Das liegt daran, dass Klook auf den asiatischen Markt spezialisiert ist und direktere Verträge mit lokalen Anbietern hat.

Übersicht der wichtigsten Apps

Kategorie App/Tool Beschreibung
SpracheGoogle ÜbersetzerSchnelles Übersetzen, auch offline nutzbar
DuolingoSpielerisches Lernen der thailändischen Sprache
Thai AlphabetLernen der thailändischen Schrift
Navigation & TransportGrabBeliebteste Taxi- und Lieferdienst-App in Thailand
BoltAlternative Taxi- und Lieferdienst-App
MaximBeliebte weitere Taxi- und Lieferdienst-Option
Google MapsKarten, Navigation und Wegbeschreibungen
Bankgeschäfte & FinanzenSiam Commercial Bank, Kasikorn Bank, Bangkok BankBank-Apps für einheimische Konten und Überweisungen
Wise (früher TransferWise) Günstige internationale Geldüberweisungen
Gesundheit & NotfallDoctor Anywhere Online-Arztbesuche und medizinische Beratung
Pharmacy ThailandSuche nach Apotheken und Medikamenten
Soziale Kontakte Facebook-Gruppen für Expats in Thailand Vernetzung mit anderen Auswanderern
MeetupTreffen und Events in der Expat-Community

Installation vor der Abreise

Einige Apps lassen sich bereits vor der Abreise herunterladen und einrichten. Google Maps, Duolingo und der Google Übersetzer funktionieren weltweit. Für LINE, Grab und die thailändischen Banking-Apps benötigen Sie eine thailändische Telefonnummer. Diese erhalten Sie nach der Ankunft am Flughafen, wo die großen Mobilfunkanbieter AIS, DTAC und TrueMove Verkaufsstände betreiben.

Die Aktivierung einer thailändischen SIM-Karte erfolgt mit dem Reisepass. Prepaid-Pakete mit Datenvolumen für 30 Tage kosten etwa 30 Euro und bieten unbegrenztes Internet. Die Netzabdeckung ist selbst in ländlichen Gebieten sehr gut. Nach Installation der SIM-Karte können LINE und die Banking-Apps vollständig konfiguriert werden.

Praktische Kombinationen im Alltag

Die verschiedenen Anwendungen ergänzen sich im täglichen Gebrauch. Ein typisches Szenario wäre die Suche nach einem Restaurant über Google Maps, die Reservierung mit Rabatt über Eatigo, die Anfahrt per Grab und die Bezahlung über PromptPay. Für Behördentermine erfolgt die Terminvereinbarung häufig über LINE, die Anfahrt wiederum über Grab.

Bei gesundheitlichen Fragen kann zunächst eine Konsultation über Doctor Anywhere erfolgen, bevor ein lokales Krankenhaus aufgesucht wird. Die Vernetzung mit anderen Auswanderern über Facebook-Gruppen liefert Empfehlungen für deutschsprachige Ärzte oder Spezialisten.

Datenschutz und Sicherheit

Thailändische Apps unterliegen anderen Datenschutzstandards als europäische Anwendungen. LINE speichert Chatverläufe auf Servern und gibt bei behördlichen Anfragen Daten weiter. Dies entspricht der thailändischen Gesetzgebung. Für sensible Kommunikation sollten verschlüsselte Alternativen wie Signal genutzt werden, die jedoch in Thailand deutlich weniger verbreitet sind.

Banking-Apps der etablierten thailändischen Banken gelten als sicher. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist Standard. PromptPay-Transaktionen sind nicht rückgängig zu machen. Vor jeder Zahlung sollte der angezeigte Betrag und Empfänger sorgfältig geprüft werden.

Die digitale Infrastruktur Thailands ist modern und funktioniert zuverlässig. Mit der richtigen Kombination von Apps lässt sich der Alltag effizient organisieren. Die Lernkurve ist flach, da die meisten Anwendungen intuitiv gestaltet und auf Englisch verfügbar sind.