Erleben Sie Thailands Gastfreundschaft als digitaler Nomade! Das Destination Thailand Visa (DTV) bietet maximale Flexibilität für Freiberufler und Remote-Arbeiter. Hier erfahren Sie die wichtigsten Details zu Anforderungen und Aufenthaltsoptionen.
Thailand zieht nicht nur Urlauber an. Auch digitale Nomaden finden hier einen Ort, an dem sich Arbeit und Leben ideal verbinden lassen. Seit 2024 gibt es das Destination Thailand Visa (DTV). Es ermöglicht mehrfache Einreisen innerhalb von fünf Jahren. Jede Einreise erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 180 Tagen, der einmalig um weitere 180 Tage verlängert werden kann. Das DTV richtet sich an Freelancer, Remote-Arbeiter und Selbstständige. Es ersetzt kein Touristenvisum und bindet nicht an einen thailändischen Arbeitgeber. So entsteht die Chance, den Alltag in Thailand mit neuer Inspiration zu gestalten.
Fünf Jahre mit vielen Aufenthalten möglich
Das DTV gilt fünf Jahre ab Ausstellungsdatum. Innerhalb dieses Zeitraums sind beliebig viele Einreisen möglich. Pro Einreise dürfen Antragsteller bis zu 180 Tage im Land bleiben. Eine Verlängerung um weitere 180 Tage kann beim thailändischen Immigration Office beantragt werden und kostet 10,000 Baht (ca. 265 Euro). Diese Verlängerung liegt im Ermessen der Behörden und wird nicht automatisch gewährt. Sorgfältige Vorbereitung ist daher entscheidend.
Nachweise für Remote-Arbeit und Einkommen
Für die Beantragung sind Unterlagen erforderlich, die belegen, dass die Tätigkeit ortsunabhängig und für ausländische Auftraggeber ausgeübt wird.
Freiberufler legen Verträge mit Kunden sowie aktuelle Steuerunterlagen vor. Angestellte müssen einen Arbeitsvertrag mit Remote-Arbeitsklausel und eine Arbeitgeberbestätigung einreichen.
Selbstständige fügen Geschäftsunterlagen und Einkommensnachweise der letzten zwölf Monate bei.
Das Mindesteinkommen liegt in der Regel bei 500,000 Baht pro Jahr (rund 13.000 Euro). Die genauen Anforderungen können je nach Botschaft leicht variieren. Alle Nachweise müssen vollständig und aktuell sein.
Ein- und Ausreisen flexibel planen
Mit dem DTV sind mehrfache Ein- und Ausreisen in fünf Jahren möglich. Jede Einreise startet einen neuen 180-Tage-Zeitraum. Das Visum ist nicht an Arbeit für thailändische Firmen gebunden und ersetzt kein Work Permit. Verlassen Antragsteller Thailand vor Ablauf der 180 Tage, verfällt die Restzeit. Ein Wiedereinreise-Genehmigung, das Re-Entry-Permit , wird nicht benötigt, weil jeder Einreiseeintrag die Gültigkeit bestätigt. Mit guter Planung lassen sich so lange Aufenthalte genießen.
Antragstellung außerhalb Thailands
Das DTV wird ausschließlich bei thailändischen Botschaften oder Konsulaten im Ausland beantragt. Eine Antragstellung innerhalb Thailands ist nicht möglich.
Die Gebühr beträgt 10.000 Baht und ist bei der Einreichung zu zahlen. Die Bearbeitungsdauer liegt meist zwischen drei und 14 Werktagen. Da die Anforderungen je nach Botschaft variieren, sind gründliche Vorbereitung und vollständige Unterlagen entscheidend.
Neue Perspektiven mit dem DTV
Wer das DTV nutzt, gewinnt nicht nur einen neuen Arbeitsort, sondern auch einen neuen Blick auf das Leben. Thailand steht für Freiheit, Kreativität und kulturelle Vielfalt. Mit der richtigen Planung eröffnen sich digitale und persönliche Chancen, um in einem der inspirierendsten Länder Asiens zu leben und zu arbeiten.
Unterstützung bei der DTV-Beantragung
Die Zusammenstellung der richtigen Dokumente ist ausschlaggebend für den Erfolg des Antrags. Da Botschaften die Anforderungen unterschiedlich interpretieren, kann es hilfreich sein, sich bei Bedarf von spezialisierten Visa-Dienstleistern oder Beratungspartnern unterstützen zu lassen. Professionelle Hilfe kann insbesondere bei komplexen Einkommensverhältnissen oder untypischen Vertragsformen nützlich sein.
DTV-Antrag professionell vorbereiten
Vermeiden Sie Ablehnungen durch unvollständige Unterlagen. Wir prüfen Ihre Dokumente und bereiten den Antrag für die thailändische Botschaft vor.
Jetzt Dokumente prüfen lassen
