Erleichtern Sie Ihren Alltag in Thailand mit grundlegendem Thailändisch! Lernen Sie Höflichkeitsformen und wichtige Wörter für Einkäufe, Arztbesuche und mehr. Perfekt für neue Auswanderer in Thailand.
Meistern Sie thailändische Höflichkeitsformen mit krap. Diese 20 Grundbegriffe erleichtern Ihnen Einkaufen, Arztbesuche und Behördengänge erheblich.
Wer dauerhaft in Thailand leben möchte, kommt um die Grundlagen der thailändischen Sprache nicht herum. Auch wenn viele Thais in touristischen Gebieten etwas Englisch sprechen, erleichtert ein Grundwortschatz den Alltag erheblich. Besonders bei Behördengängen, Arztbesuchen oder beim Einkaufen außerhalb der Touristenzentren sind Thai-Kenntnisse unverzichtbar.
Höflichkeitsformen und Anrede
Die thailändische Sprache kennt komplexe Höflichkeitsformen. Männer beenden ihre Sätze mit ครับ (krap), Frauen mit ค่ะ (ka). Diese Partikel machen jede Aussage höflicher und respektvoller. Hier wird nur die männliche Form verwendet, um es übersichtlich zu halten.
Grundlegende Begrüßungen:
Hallo: "Sawadee krap" (sa-wa-dee)
Danke: "Kop kun krap" (gohp kuhn)
Entschuldigung: "Kor tort krap" (gohr toht)
Bitte: "Ga ru na krap" (ga-ru-nah)
Zahlen von 1 bis 22
Die thailändischen Zahlen folgen einem klaren und logischen Aufbau. Es gibt keine echten Ausnahmen, die Systematik bleibt bei allen Zahlen gleich, außer vielleicht die Zahlen 21 und 22.
Zahlen 1-10:
- 1 = nung
- 2 = song
- 3 = sam
- 4 = see
- 5 = haa
- 6 = hok
- 7 = jed
- 8 = paed
- 9 = gao
- 10 = sib
Zahlen 11-20:
- 11 = sib-ed
- 12 = sib-song
- 13 = sib-sam
- 20 = yee-sib
Besonderheiten:
- 21 = yee-sib-ed (nicht yee-sib-nung)
- 22 = yee-sib-song (regulär)
Wichtige Begriffe für verschiedene Situationen
Einkaufen:
- Wie viel kostet das: "Tao rai krap" (thao rai)
- Zu teuer: "Paeng pai krap" (phaeng pai)
- Billiger: "Lod dai mai krap" (loht dai mai)
- Kaufen: "Seu krap" (süü)
Restaurant:
- Ich möchte bestellen: "Kor sang krap" (gohr sahng)
- Nicht scharf: "Mai ped krap" (mai pheht)
- Lecker: "Aroi krap" (ah-roi)
- Rechnung bitte: "Check bin krap" (check bin)
Taxi und Transport:
- Wohin fahren Sie: "Pai nai krap" (pai nai)
- Stoppen Sie hier: "Yud tee nee krap" (yuht thee nee)
- Geradeaus: "Trong pai krap" (trong pai)
- Links/Rechts: "Sai/Kwaa krap" (sai/kwah)
Arzt und Gesundheit:
- Ich bin krank: "Mai sabai krap" (mai sa-bai)
- Schmerzen: "Jeb krap" (jehp)
- Kopfschmerzen: "Jeb hua krap" (jehp hua)
- Krankenhaus: "Rong pa ya ban" (rohng pha-ya-bahn)
Bank und Geld:
- Geld: "Ngern" (ngöön)
- Bank: "Ta na kan" (tha-nah-gahn)
- Geld wechseln: "Laek ngern krap" (laek ngöön)
- Kreditkarte: "Bat credit" (baht credit)
Wegweisende Begriffe
- Wo ist: "Yuu tee nai krap" (yuu thee nai)
- Hier: "Tee nee" (thee nee)
- Dort: "Tee nan" (thee nahn)
- Verstehen: "Kao jai krap" (khao chai)
- Nicht verstehen: "Mai kao jai krap" (mai khao chai)
Vertiefung der Sprachkenntnisse
Diese Grundbegriffe decken die wichtigsten Alltagssituationen ab. Wer länger in Thailand lebt, profitiert davon, regelmäßig Thai zu sprechen und zu üben. Sprachschulen in Städten wie Bangkok, Pattaya, Chiang Mai und Phuket bieten speziell auf Auswanderer zugeschnittene Kurse an. Die Investition in Sprachkenntnisse schafft langfristig mehr Sicherheit und ein tieferes kulturelles Verständnis.
In Pattaya können wir ihnen die Easy ABC Sprachschule Pattaya ans Herz legen!
Professionelle Dolmetschunterstützung
Komplexe Behördengänge erfordern präzise Kommunikation. Unsere erfahrenen Dolmetscher begleiten Sie zu wichtigen Terminen und sorgen für reibungslose Verständigung.
Beratungstermin gleich vereinbaren
